Sonderpreis des Kulturpreises Schlesien 2025

 Der Vorstand der Gesellschaft, Foto: Agnieszka Ostapowicz
Der Vorstand der Gesellschaft, Foto: Agnieszka Ostapowicz

Am 20. September 2025 erhielt die Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch e.V. den Sonderpreis des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen. Der Kulturpreis wird „in Anerkennung der herausragenden Verdienste um die internationale Verständigung sowie die Umsetzung grenzüberschreitender Kulturprojekte insbesondere im Hinblick auf das kulturelle Erbe Schlesiens“ vergeben. Die Auszeichnung wird seit 1977 von der Niedersächsischen Landesregierung verliehen, die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer mit deutschen und polnischen Fachleuten besetzten Jury ausgewählt. 

Die feierliche Preisverleihung fand in Wałbrzych/Waldenburg in Dolny Śląsk/Niederschlesien statt. Innenministerin Daniela Behrens überreichte die Preise gemeinsam mit dem Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien, Paweł Gancarz. In ihrer Laudatio würdigte die Musikerin und Kulturmanagerin Agnieszka Ostapowicz die Arbeit der Gesellschaft mit den Worten: „Begegnung und Erzählung, Worte und Musik, Poesie und Vorträge, Ausstellungen und Publikationen, Avantgarde und Geschichte, Offenheit und Toleranz – für dies alles steht die Gesellschaft für interregionalen Kulturaustausch.“ 

 

Ellen Röhner, die Vorsitzende der Gesellschaft, widmete den Preis in ihrer Danksagung den vielen Museumsleuten, Historikern und Historikerinnen, Kunst- und Kulturschaffenden, Filmleuten und auch den vielen Menschen, die bereit waren, mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Wissen als Zeitzeugen und Zeitzeuginnen die Projekte der Gesellschaft zu unterstützen und mit ihr zusammenzuarbeiten.

 

Weitere Preisträger des Kulturpreises Schlesien 2025 waren die Schriftstellerin Ulrike Draesner für ihr literarisches Engagement zur kulturellen Vielfalt und Erinnerungskultur sowie der Theaterregisseur Jacek Głomb für seine künstlerische Auseinandersetzung mit Geschichte und Identität. 


Die Laudatorin Agnieszka Ostapowicz

Foto: Ulrike Treziak

Preisverleihung

Foto: Ulrike Treziak 

Die Ausgezeichneten, die Mitglieder der Jury und die Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien
Foto: Ulrike Treziak